m

Solum salutatus complectitur ex sed, eu nec dolor option expetenda complectitur.

REALITY CHECK
Kunstmuseum Ahlen
October 12, 2024 – January 26, 2025
Installation views by Simon Vogel

Group exhibition with Silke Albrecht, Stefan Bräuniger, Ulrike Buhl, Felix Contzen, Katja Davar, Kerstin Flake, Caroline Hake, Markus Huemer, Achim Mohné, Theresa Möller, Jochen Mühlenbrink, Anna Nero, Stephanie Pech, Jana Thiel, Angelika J. Trojnarski, Francis Zeischegg.

Naturbeobachtungen auf Reisen nach Island, Griechenland oder ins Zugspitzgebiet, Studien zu physikalischen Erscheinungen wie Stürmen, Polarlichtern oder Gewittern und die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Theorien und Denkmodellen bilden den Ausgangspunkt für das künstlerische Werk von Angelika J. Trojnarski.Ihre Bilder, Gemälde und Collagen nehmen die Schönheit der Natur in den Blick, machen aber auch ihre Gefährdungen spürbar, die für den Menschen zur Bedrohung werden.

Jahrhundertelang haben sich Künstler und Künstlerinnen mit der Landschaft als malerischer Gattung beschäftigt. Sie haben sich dazu herausgefordert gefühlt, sie möglichst präzise zu erfassen, sie zu idealisieren oder gar zu übertreffen, sie zu deuten, sie als Spiegel menschlicher Gefühle oder als Bühne für das Welttheater zu inszenieren.
Angelika J. Trojnarski zeigt hingegen keine Landschaften, sondern erschafft Bilder, in denen die elementaren Kräfte der Natur durch Farbe, Form, Materialität und Oberflächenbeschaffenheiten anschaulich werden. Das Rauschen eines herabstürzenden Wasserfalls, sein brodelndes Aufschäumen am Boden, die Kühle des umgebenden Gesteins und der Geruch der saftig-grünen Vegetation – solche sinnlichen Eindrücke übersetzt die Künstlerin mit verschiedenen malerischen Techniken des Farbauftrags, des Kratzens, Schneidens, Bleichens oder Sprayens in eine eigenständige Bildwirklichkeit.

In ihren Fotocollagen verschwimmen Größendimensionen, vertauschen sich oben und unten, stoßen verschiedene Aggregatzustände oder Texturen nahtlos aneinander – bis die Frage nach dem eigentlichen Bildmotiv nahezu unerheblich wird. Der Titel der Werkreihe Pyrozän bezieht sich auf den vor einigen Jahren eingeführten wissenschaftlichen Begriff, der deutlich macht, dass durch den Klimawandel ein neues, von zunehmender Hitze und unkontrollierbaren Wald- und Flächenbränden geprägtes Zeitalter begonnen hat.

In diesen Collagen ebenso wie in der Serie Warm Breath brennt sich das Feuer direkt in die Ränder der Papiere ein, Rußspuren bleiben als alarmierendes Zeichen sichtbar. Die bedrängende Realität des sich verändernden Planeten wird von Angelika J. Trojnarski in Form kraftvoller Abstraktionen materialisiert und transformiert.

Die berührende Schönheit ihrer künstlerischen Arbeit aktiviert – zur Einsicht und zum Handeln.

Text by Dr. Martina Padberg, Ahlen 2024