As part of the Bremerhaven Scholarship, I researched at the Alfred-Wegener Institute.
I was particularly interested in the northern high-speed wind, the jet stream, which AWI scientist Dr. Johannes Georgi discovered on his polar expeditions back in 1926.
In the institute’s archives, I was allowed to examine his original drawings, calculations, graphs, correspondence with other scientists, and his cloud photographs taken over Iceland and the Denmark Strait. The photos mainly show cirrus clouds made of pure ice, which, like the jet stream, occur at an altitude of about ten kilometers. There they are caught and ruffled by the jet stream.
In addition, various interviews with scientists from the AWI’s Atmospheric Physics Section gave me a better understanding of polar atmosphere modeling. Numerous feedback mechanisms are at work in the polar regions in particular – for example, between clouds, aerosols, ozone, sea ice, and the planetary boundary layer. These processes have a significant impact on the global climate system, but are not yet adequately represented in today’s climate models.
Im Rahmen des Bremerhaven Stipendiums recherchierte ich am Alfred-Wegener Institut.
Mein besonderes Interesse galt dem nördlichen Strahlstromwind, dem Jetstream, den der AWI-Wissenschaftler Dr. Johannes Georgi bereits 1926 auf seinen Polarexpeditionen entdeckte.
Im Archiv des Instituts fand ich seine Originalzeichnungen, Berechnungen, Graphen, Korrespondenzen mit anderen Wissenschaftlern sowie seine Wolkenaufnahmen über Island und der Dänemarkstraße. Die Fotos zeigen überwiegend Cirruswolken aus reinem Eis, die, wie der Jetstream, in etwa zehn Kilometern Höhe auftreten. Dort werden sie von dem Strahlstrom erfasst und zerzaust.
Darüber hinaus bekam ich in verschiedenen Gesprächen mit Wissenschaftlern der AWI-Sektion Physik der Atmosphäre ein besseres Verständnis zur Modellierung der polaren Atmosphäre. Gerade in den Polarregionen wirken zahlreiche Rückkopplungsmechanismen – etwa zwischen Wolken, Aerosolen, Ozon, Meereis und der planetaren Grenzschicht. Diese Prozesse beeinflussen das globale Klimasystem erheblich, sind jedoch in heutigen Klimamodellen noch nicht ausreichend repräsentiert.